Helferinformation
Velorace 11./12./13.08.2023
Liebes Orga-Jury-Team SVRD 2023!
Platzhalter Dankeschön-Helfertreffen 2023

Hier findet ihr alles Rund um euren Einsatz am Veloracewochende 11./12./13.08.2023
Stand: 10.01.2023 fortlaufende Aktualisierung nach Orga-Stand
Liebes Organisationsteam, liebe Helferinnen und Helfer,
Radsportlicher Schauplatz wird traditionell wieder die Innenstadt von Dresden sein. Noch liegen organisationsreiche Monate, Wochen, Tage vor uns. Voraussichtlich werden wir auch 2023 wieder gemeinsam mit dem Palais Sommer den Neumarkt „rocken“, hier befindet sich unser kleines Veranstaltungsareal mit dem neutralen Start, Start und Ziel befindet sich wieder am Terrassenufer/Höhe Dampferanlegestellen. Auch 2023 dürfen wir im Verkehrsmuseum Dresden unsere „Zelte“ für die Anmeldung und Teilnehmerakkreditierung aufschlagen, die Durchfahrten des Rundkurses sowie das Ziel befindet sich wieder am Terrassenufer.
Wir sagen schon heute Dankeschön für alle Bereitschaft und Zusagen zur Unterstützung (telefonisch, elektronisch, Ehrenamtsmesse, über Bekannte), die Veranstaltung, unser Vereins- und Veranstaltungsteam tatkräftig zu unterstützen. Darüber freuen wir uns sehr. Nur mit Ihrer/eurer aller Hilfe haben wir die Chance, auf den Erhalt und die Fortführung in der Zukunft und die Sportart Radsport in der Landeshauptstadt Dresden wieder zu präsentieren und die wichtige Lobbyarbeit für den Radsport in Dresden, Sachsen und ganz Deutschland zu leisten. Das höchste Aufkommen an Helfern/Helferinnnen wird am Sonntag sein.
Die Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen nimmt auch bei uns stetig mehr Raum ein, so nutzen wir auch aus Personalgründen die neuen Möglichkeiten der Information. Dafür bitten wir Sie/ euch um Verständnis, eine Personalisierung innerhalb der Orga-Crew so nicht möglich ist und bitte die jenigen von euch, die eine „Gruppenanmeldung“ vorgenommen haben, wo in der Gemeinschaft geholfen wird, also eine(r) eine(n) mitbringt (wer das ist, weiß es ja ;-)), die Informationen weiter zu leiten.
Leider haben wir nicht von allen persönliche/direkte E-Mail-Adressen hinterlegt, um den Link zur Nutzung an alle zu senden. Danke an alle Über-/Vermittler des Info-Links.
WICHTIG – BITTEN UM BEACHTUNG:
Ergänzungen, fehlende Unterlagen und Angaben, kurzfristige Änderungen bis zum Veranstaltungswochenende stellen wir unter dem Link/in dieser Beitragsseite gekennzeichnet ein. Schaut vorab bitte unbedingt noch einmal hier rein.
Erreichbarkeit eingeschränkt:
Anfang Februar, Juli
Allgemeine Information Einsatzgebiete, Treffpunkt(e):
Team Auf-Abbau (Neumarkt, Terrassenufer, Käthe-Kollwitz-Ufer, Rundkurs)
Team Anmeldung (Verkehrsmuseum)
Team Beschilderung(en) (Rundkurs, Funktionsbeschilderung)
Team Verpflegungspunkt (Strecke am Landtag, Nachverpflegung Neumarkt) im Verkehrsmuseum
Team Sicherheit/Ordner = Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstr. 1 (am Neumarkt), 01067 Dresden, Stallhof/Hintereingang
ggfs. besondere Aufgaben (nach Absprache)
Planung Ehrenamtseinsatz:
Aufteilung der Aufgaben nach Datum/Personalie mit ca. Zeiten (vorbehaltlich) und nach Anforderungsprofil in den Klappboxen
An den Tagen Freitag und Samstag ist die Helferdichte Ehrenamt geringer auf Grund Umsetzung Anforderungen Einsatzgebiete.
Sonntag ist die Helferdichte Ehrenamt am Höchsten.
Wer sich in den Auflistungen nicht wieder findet, bitte noch einmal melden, dann ist die Planung als Reserve möglich oder kein Einsatz vorgesehen. Für die Helfer und Helferinnen der Lebenshilfe: bei inhaltlicher Frage bitte anrufen/Betreuer fragen.
Aufteilung Tage/grobe Einsatzzeiten:
11.08.2023
Einsatzzeit: nach Absprache u.a. 17:30 bis Ende Gitteraufbau
Aufteilung unten in den Klappboxen
Einsatz Verkehrsmuseum Aufbau-erste Ausgabe ca. 5 Helfer- innen
Einsatz Aufbau ca. 15 max. 20 Helfer/-innen
13.08.2023
Einsatzzeit: 06:00 bis Ende der Veranstaltung/Abbau
Aufteilung unten in den Klappboxen
12.08.2023
Einsatzzeit: 06:00 bis 19:00 Uhr
Aufteilung unten in den Klappboxen
14.08.2022
Einsatzzeit: nach Absprache
Aufteilung unten in den Klappboxen
Organisatorisches:
Je nach Einsatzgebiet bitten wir euch um entsprechende Kleidung ggfs. witterungsabhängig, Sonnenschutz, eincremen, Basecap, Hut.
Jeder Helfende ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen für Ausübung seiner ehrenamtlichen Helfertätigkeit vorher selbst, ggfs. nach Arztkonsultation, zu beurteilen.
Ein Veranstaltungs-Shirt mit der Kennung „Team Organisation“ erhaltet ihr vor Ort von uns. Wir bitten „Wiederholungs“helfende ihre grauen Shirts von 2022 mitzubringen. Die Shirts waren neutral ohne Datum!
Bei notwendiger Anreise mit eigenem PKW bitte bis zum 07.08.2023 uns unter kontakt@sachsentour.org für den Erhalt Parkinfos mit Betreff Parken kontaktieren, Nennung des Kennzeichens als Nachweis für die Behörden. Die kurzen Keyfacts zum Parken erhaltet ihr dann per E-Mail. Aktuell werden die Möglichkeiten des Parkens geprüft. Wir vermuten, dass aus organisatorischen Gründen auch dieses Jahr der Nachweis zur Nutzung für eventuelle Parkflächen geführt werden muss.
Alle Infos rund um das Event unter https://www.velorace-dresden.de.
Für Nachfragen und weitere Informationen stehen wir unter 0351–4592681 gern zur Verfügung.
Falls ihr neue Adressendaten, E-Mail-Adressen und Rufnummern habt, nutzt bitte unsere Website https://www.sachsentour.org/helferinfo/ falls ihr den Eintrag nutzt/nutzen müsst: in Bemerkungen tragt bitte ein, dass ihr schon als Helfer/Helferin gemeldet seid, wenn ihr Helfer der Lebenshilfe seid, schreibt diese Info bitte auch dazu.
Abschließend bedanken wir uns noch einmal für die Bereitschaft zur Unterstützung und freuen uns auf eine gute, erfolgreiche, gemeinsame Zusammenarbeit.
Sportliche Grüße
Wolfgang und Silke vom Vereins-/Veranstaltungsteam
PS: Unser Helferabschluss findet in diesem Jahr im Oktober statt (voraussichtlich 20.10.23, ca. 18:00 Uhr im Sportzentrum Blasewitz, Oehmestr. 1) statt. Die Infos findet ihr dann auch hier :-).
Einteilung (Bitte auf + klicken, Klappreiter geht auf)
11.08.-13.08.2023 Teamleiter
Team Auf-Abbau Terrassenufer/Neumarkt: Silke, H. Stey
Team Beschilderung(en): H.S. (++)
Team Anmeldung im Verkehrsmuseum: Silke, Ulrike
Team Verpflegungspunkt (Strecke am Landtag, Nachverpflegung Neumarkt) im Verkehrsmuseum: Einteilung Ulrike, Material Silke
Team Strecke: Wolfgang, A. Hellw., Team Looke
Team Sicherheit/Ordner Treff Verkehrsmuseum Dresden, Stallhof/Hintereingang: A. Kretschmar, U. Süss, Wolfgang
11.-13./14.08.2023 ZBV A. Hellw.
weitere nach Absprachen
xx.08.2023 ZBV T. Kittlick (Rahmenprogramm, Betreuung Bürgertelefon)
11.08.2023 Akkreditierung Einteilung, Zeit
Aufbau/Einräumen/Sortieren: 12:00 – 15:00 Uhr
P. Müller
Ulrike
Silke
xxxxx
xxxxx
Akkreditierung (Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldung): 15:30 – 17:30 Uhr Verkehrsmuseum Dresden
Velorace Akkreditierungsteam 2023:
Ulrike
xxxxx
xxxxx
ab 17:30 Uhr aufräumen, vorbereiten Sonntag, Schließung 18:00 Uhr
Dienstleister Nachmeldung: Baer-Service
12.08.2023 Akkreditierung Einteilung, Zeit
Akkreditierung (Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldung): 10:30 – 17:30 Uhr Verkehrsmuseum Dresden
Velorace Akkreditierungsteam 2022:
Ulrike
C. Reimund
O. Zimmer
M. Palitzsch
A. Rauprich
Fam. Laspe
J. Dietrich
S. Schelhorn
J. Hellwege
F. Linde
Kinderrennen:
S. Gottschlag + + (Anmeldung, Belehrung, Begleitung)
Warm up: S. Arnold
Specialrace:
K./S. Kluge (Akkreditierung, Koordination/Begleitung)
(Ausgabe T-Shirts pro Helfer/Helferin 1 Stück, VP-Beutel)
ab 17:30 Uhr aufräumen, vorbereiten für Sonntag, Schließung 18:00 Uhr
Dienstleister Nachmeldung, Ergebnis, Urkundendruck: Baer-Service
13.08.2023 Akkreditierung, Einteilung, Zeit
Akkreditierung (Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldung): 06:30 – 17:00 Uhr Verkehrsmuseum Dresden
(Ausgabe T-Shirts pro Helfer/Helferin 1 Stück, VP-Beutel)
Velorace Akkreditierungsteam 2022:
Ulrike
C. Reimund
M. Palitzsch
A. Rauprich
Fam. Laspe
J. Dietrich
S. Schelhorn
J. Hellwege
S. Gottschlag ++
ab 17:00 Uhr Abbau soweit wie möglich, sortieren, stapeln, aufräumen, Schließung 18:00 Uhr
Dienstleister Nachmeldung, Ergebnis, Urkundendruck: Baer-Service
Auszahlung Aufwandspauschale Neumarkt/Zelt Velorace gestaffelt nach Bereichen Aufräumen/Abbau
13.08.2023 Verpflegungspunkt, Einteilung, Zeit
Team 2022:
Aufbau/Leitung:
M. Kaiser
Betreuung Landtag:
M. Schulze
J. Dietrich
O. Zimmer
F. Linde
Betreuung Neumarkt:
Fa. Lapse
13.08.2023 Startblockbetreuung, Einteilung, Zeit
Leitung:
T. Kittlick
H. Stey + 2
12.08.2023 - 13.08.2023 VIP/Medaillen
VIP-Betreuung ab 08:00 Uhr
Medaillen ab 09:00 Uhr + 2 Helfer (H. Stey)
11.08.2023 - 13.08.2023 Auf-Abbau, Einteilung, Zeit
Terrassenufer 11.08.2023 15:00 Uhr und 13.08.2023 nach Ende VA Zielanlage
M. Kaiser, C. Glede, P. Müller, M. Dege (Hauptcrew)
A. Hellw. ZVB (+ 11./14.08.2023 Abholung, Rückgabe Material, Kranfahrzeug)
- 11.08.2023 ca. 17:30 Gitter abladen, Aufbau, Banden ev.
Lebenshilfe – max. Anzahl für Freitag 15 Aufbauhelfer
Team 2022 Namen: D. Fötsch, M. Hunig, T. Kötter, P. Küchler, M. Küttner, V. Lindner, E. Pohle, M. Pohle, D. Rausch, T. Seifert, V. Schindler, M. Teske, U. Vogt, M. Westermann, M. Weinhold
Team 2023 Namen: xxx
- 12.08.2023 06:00 Uhr Bandenwerbung Terrassenufer danach Gitter/Banden Neumarkt
Lebenshilfe
Team 2022 Namen: D. Fötsch, M. Hunig, T. Kötter, P. Küchler, M. Küttner, C. Schmid, V. Lindner, E. Pohle, M. Pohle, D. Rausch, T. Seifert, V. Schindler, M. Teske, U. Vogt, M. Westermann, M. Weinhold
Team 2023 Namen: xxx
- 14.08.2023 nach Aufbau Gitter Neumarkt mit den Bannern und Einteilung Startblöcke
Lebenshilfe
Team 2022 Namen: D. Fötsch, M. Hunig, T. Kötter, P. Küchler, V. Lindner, E. Pohle, M. Pohle, D. Rausch, T. Seifert, V. Schindler, M. Teske, U. Vogt, A. Schönherr, D. Frommholz, M. Nadler, L. Niemeyer
Team 2023 Namen: xxx
xxxx neue Nachricht ggfs.
- 12.08.-13.08.2023 Zeit individuell Rundkurs Auf-Abbau
Team 2022: S. Looke, Team A. Hellw., Team D. Röw/M. Naum, Team K. Pianka/C. Krause, Team U. Eulenf. /J. Grüt.
- 13.08.2023 ca. 05:30 Uhr Käthe-Kollwitz-Ufer Parallelbefahrung Auf-Abbau n. Rennen
Team 2022: Looke, A. Hellw., xx
- 13.08.2023 ca. 5:30 Uhr Kurve und Ausfahrt Theaterplatz, Abbau n. Rennen
Team 2022: M. Kaiser, C. Glede, P. Müller, M. Dege
- 13.08.2023 ca. 15:00 Uhr Abbau Gitter/Banden Neumarkt + aufladen
Lebenshilfe – Helfer, die am 12.08.2023 Auf-Abbau eingeteilt waren
- 13.08.2023 ca. 16:00 Uhr Abbau Bandenwerbung, Gitter + aufladen
Lebenshilfe – Helfer, die am 12.08.2023 Auf-Abbau eingeteilt waren
- 13.08.2023 ca. 18:00, 19:00 Uhr Neumarkt Platzbereinigung
Lebenshilfe – wer noch da bleiben kann
- Zeiten Ablauf nach Abstimmung, hier nur grob.
11.08. - 13.08.2023 Leitung Fahrdienst (Ausgabe Fahrzeuge)
Zeiten nach Abstimmung, An-Abreise, i.d.R. ab 06:00-06:30 Uhr
I. Pescheck (an Veranstaltungstagen)
Ort an/ab: DKT DRESDEN-STREHLENER KFZ-TECHNIK GmbH, Breitscheidstraße 32, 01237 Dresden
12.08.2023 WA (Kinder, Specialevent)
Team 2022:
F. Schneider
B. Schneider
C. Schwab
13.08.2023 WA
Team 2022:
F. Schneider
C. Schwab
P. Vogt (Fahrer)
B. Schneider
A. Lesky (Fahrer)
xxxx (Waldschlösschenbrücke)
13.08.2023 Flotten-Fahrer
Team 2022:
I. Pescheck. (Fahrdienstleiter)
A. Lesky
P. Vogt
U. Winkler
R. Parpat
R. Kluge
K. Berger
H. Schelhorn
S. Loo.
A. Kretsch.
H. Stey
Übernahme bei Leitung Fahrdienst, nach dem Rennen Abgabe bei Leitung Fahrdienst
12.08.2023 ehrenamtliche Ordner, Einteilung, Zeit
Terrassenufer 2 km Kurs 11:00 bis ca. 19:00 Uhr (Zeiten vorbehaltlich Wettbewerbsteilnehmer, Zeitplanänderung)
Team 2022:
A. Kretsch. (Leitung)
U. Süss Münzgasse FSA
St. Lorke-P. Münzgasse FSA
Security (4) Landtag Devrientstr., Terrassenufer/Semperoper, an der Carolabrücke Steinstraße./Terrassenufer und Hasenberg/Terrassenufer
M. Weinhold/P. Heinrich Terrassenufer (nach Hasenberg) FSA / LH
A. Schönherr/D. Frommholz Terrassenufer/Brühlsche Gasse/Auffahrt Radeberger Ausschank / LH
M. Küttner/L. Niemeyer Terrassenufer/Theaterkahn / LH
M. Westermann/M. Nadler Terrassenufer/Semperoper FSA / LH
Springer: M. Renneke/S.Ryssel
Team 2023:
xxx
13.08.2023 ehrenamtliche Ordner, Einteilung, Zeit
bei Start 08:00 Uhr Treff Einweisung 06:00 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr)
bei Start 09:00 Uhr Treff Einweisung 07:00 Uhr (bis ca. 15:00 Uhr)
Treff Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstr. 1 (am Neumarkt), 01067 Dresden, Am Stallhof/Hintereingang (Änderung vorbehalten) oder Fläche Palais Sommer
Verteilung per Bus an die Stationen
Mitnahme T-Shirt, Informationen, Sicherheitsblatt und VP-Beutel mitnehmen
Infos Witterung beachten: Kleidung, Sonnenschutz
Namen lt. Aufstellung Ordnerplan oben nach den Plänen Neumarkt/Rundkurs; Planung vorläufig, Änderungen vorbehalten, es gilt die Einteilung Teamleiter Sicherheit/Ordner am Veranstaltungstag
Sicherheitsanweisung Download PDF
12.08.2023 bzw. 13.08.2023 Moderation, Einteilung, Zeit
12.08.2023, ca. 10:00 Uhr bis Ende, ca. 08:00 bis Ende 13.08.2023
Start-Ziel:
13.08.2023 (ab 06:00 Uhr da), Beginn 08:00 bis Ende VA
Neumarkt – Siegerehrung:
13.08.2023 – nach Startzeiten / Runden bis Ende VA
Speaker-Car: R. Kluge (Fahrer), K. Berger (Fahrer) (Team 2022)
Übernachtung "Nicht Dresdner" nach Abstimmung
voraussichtlich:
Team Loocke (4)
WA Schneider/Schneider
Krause
Rechenberger
Hotel: Pullmann Dresden Newa, Prager Straße 2 c (Parken ist am Hotel nicht kostenfrei möglich, hier Abstimmung Fahrzeugverbleib/Orgafahrzeuge)
Datenschutzerklärung
Veranstalter ist der Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V. (genannt IST e.V.- Anbieter), Weißeritzstr. 2, Sportpark Ostra Fechtergebäude, 01067 Dresden.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Minderjährige uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Minderjährigen 16 Jahre oder älter sind.
Die bei der Anmeldung Ehrenamt/Helfende angegebenen personenbezogenen Daten Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Nationalität, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, E- Mail-Adresse werden zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Nr. 1 lit. a, b. Im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen speichern wir Ihre Daten oder bis Sie uns zur Löschung auffordern.
Die Weitergabe der oben genannten Daten Ehrenamt/Helfende erfolgt:
1) innerhalb des Vereins/Partneragentur zum Zweck der Anmeldung, Registrierung, Zahlungsabwicklung, Zuteilung, Information, Bestätigungsvorgänge, Bereitstellung notwendiger/externer Links, Erstellung von Listen der Durchführung sowie zur statischen Aufbereitung der Veranstaltung
2) Der Helfende willigt ein, dass er vom Veranstalter über künftige Veranstaltungstermine und wichtige Informationen des Vereins IST e. V. informiert werden darf. Die Abbestellung dieses Informationsdienstes ist jederzeit möglich unter der E-Mail-Adresse konakt@sachsentour.org oder per Post Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V., Weißeritzstr. 2, Sportpark Ostra Fechtergebäude, 01067 Dresden.
Das Recht am eigenen Bild:
Der Helfende erklärt hiermit sein Einverständnis zur Erstellung von Bild-/Foto-, Film- und Tonaufnahmen von sich im Rahmen der genannten Veranstaltung sowie zur Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung (z.B. im Internet auf der Homepage des Veranstalters, Partnerseiten, weiterführenden Links, Printmedien wie Zeitungen und Veranstaltungsprogramme, Interviews in Rundfunk, Fernsehen) auf unbestimmte Zeit. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Vergütung besteht nicht.
Widerspruchsrecht
Der Helfende kann der Veröffentlichung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich (z.B. Brief an Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V. o.g.) oder in Textform (per E-Mail o.g.) erklärt werden. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerruf. Sie haben das Recht auf Beschwerde gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Es findet keine automatische Entscheidungsfindung statt. Wenn Sie uns die Daten nicht bereitstellen, können Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Alle Bedingungen und Regelungen bitte im PDF-Dokument des Vereins anschauen.
Kontaktrufnummern (demnächst)
DRK 112
Wolfgang (Strecke)
Silke (Administration)
Andreas (Sicherheit/Ordner)
Hendrik (Aufbau)
Tobias (Bürgertelefon)